Liebe Leserinnen und Leser unserer neuen Online-Publikation Museums.Management, in der ersten Ausgabe rücken wir aus guten Gründen das Publikum in den Fokus ...
Die Besucher*innenforschung zählt zu den wesentlichen Aufgaben des Museumsmarketings und bildet eine Grundlage für Entscheidungen des Museumsmanagements. Kenntnisse über das bestehende und potenzielle Publikum sind essenziell für die Entwicklung von Strategien und ermöglichen den effizienten Einsatz von Marketinginstrumenten. Lorenz Pöllmann beschreibt die Grundlagen der Besucher*innenforschung und bietet konkrete Handlungsvorschläge sowie eine Sammlung von Musterfragen für eigene Befragungsprojekte.
Fragestellungen, Kriterien und Modelle // Angesichts der rasanten Zunahme an digitalen Projekten und Initiativen haben Fragen nach dem Erfolg beim Publikum und somit der Messbarkeit, der Nutzungsintensität und der Learnings massiv an Dringlichkeit gewonnen. Johannes Bernhardt und Christian Gries eröffnen mit einem relationalen Modell, das Museum und digitale Besucher*innen gleichermaßen berücksichtigt, die Diskussion zum Thema.
Visitor Journey und Audience Development als Instrumente einer zeitgenössischen Museumspraxis // Gesellschaftliche Anforderungen bedingen neue Perspektiven. Wenn die Museen mit der Zeit gehen wollen, braucht es einen ganzheitlichen Blick auf den eigenen Kosmos. Matthias Henkel plädiert daher für ein qualitätsbasiertes Museumsmanagement.