Ein professionell gefalteter Kleinratgeber mit viel Inhalt // Der Notfallverbund für Stuttgart hat in intensiver und kooperativer Zusammenarbeit der Mitglieder einen Notfall Pocket Guide für die Hosentasche entwickelt, der allen Interessierten über die Webseite frei zur Verfügung steht. Auf zwei Seiten komprimiert der Kleinratgeber viele Inhalte und fasst die wichtigsten Schritte nach einem Notfall zusammen.
Erfahrungen aus der Flutkatastrophe 2021 in der Region Ahrweiler // Was lässt sich am konkreten Beispiel der Flutkatastrophe in der Region Ahrweiler lernen? Welche Maßnahmen erwiesen sich als hilfreich? Welche präventiven Maßnahmen kann ein Museum ergreifen? Was ist zielführend bei der Erfassung von Unterstützungsmaßnahmen? Was muss man über die Hierarchie in Katastrophenlagen wissen? Was sollte auf Landes- oder Bundesebene noch optimiert werden? Diese und weitere Fragen rund um Notfallplanung und Kulturgutschutz werden in dem Beitrag beantwortet. // Foto: Andreas Schmickler (31.07.2021)
Aufgaben und neue Herausforderungen // Die Schätze, die in der reichen Kulturlandschaft Deutschlands in Museen, Archiven, Bibliotheken, Sammlungen, Kirchen, Burgen, Schlössern und weiteren Einrichtungen bewahrt werden, sind zahlreichen Risiken und Bedrohungen ausgesetzt. Für ein schnelles, zielgerichtetes und koordiniertes Handeln im Notfall ist es sinnvoll, sich mit anderen Einrichtungen vor Ort zusammenzutun und gemeinsam Präventionsmaßnahmen für Notfälle zu erarbeiten. Dies erfolgt zumeist in der Form von sogenannten Notfallverbünden.
Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.