
# Besucher*innen-Orientierung
Liebe Leserinnen und Leser unserer neuen Online-Publikation Museums.Management, in der ersten Ausgabe rücken wir aus guten Gründen das Publikum in den Fokus ...
Liebe Leserinnen und Leser unserer neuen Online-Publikation Museums.Management,
in der ersten Ausgabe rücken wir aus guten Gründen das Publikum in den Fokus. Publikumsorientierung ist aus meiner Sicht der Schlüssel zu mehr kultureller Teilhabe für viele. Ob analog, digital oder hybrid – dem Publikum können in dem ins Digitale erweiterten Museumsraum heute viele Türen offen stehen. Ob die verschiedenen Zugänge zu den Museumsinhalten, zu Objekten und Themen genutzt werden, hängt künftig davon ab, ob die Museumsverantwortlichen eine qualifizierte Vorstellung von den Motivationen und Bedürfnissen der Museumsbesucher*innen wie auch der User*innen haben und bereit sind, auf Augenhöhe in einen Dialog zu treten, ohne dabei die bisherigen Handlungsfelder und Kompetenzen des Museums über Bord zu werfen.
Qualitätsbasiertes Museumsmanagement nimmt das Besuchserlebnis in den Blick und versucht, im Sinne eines systematischen Qualitätsmanagements Erkenntnisse über das analoge und digitale Publikum zu erhalten. Worauf es dabei methodisch ankommt und wie wir jenseits von Glaubenssätzen eine bessere Vorstellung von unseren digitalen User*innen bekommen können, darüber informieren Sie unsere drei Beiträge aus unterschiedlichen Perspektiven.
Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre.
Astrid Pellengahr
Museums.Management
Museums.Management 01/2022 vom 30.05.2022